Aktuelles / News

Ausstellung Paper Dances
 
Tänzerin am schwarzen Meer
Tänzerin am schwarzen Meer, 2021
Gouache, 120 x 100 cm
Paysage
Paysage, 2021
Gouache, 120 x 100 cm
Stele
Stele, 2021
Gouache, 120 x 100 cm
Hiva Oa
Hiva Oa, 2021
Gouache, 120 x 100 cm
Blaues Werk
Blaues Werk, 2021
Gouache, 120 x 100 cm
Venus
Venus, 2021
Gouache, 120 x 100 cm
Weiter / next->
„Das Lineament wird zum Medium der Mitteilung, es entwickelt eine eigene Sprache. Die Striche können breit, massig und beherrschend sein, sie können aber auch fragil, zart und im Verschwinden begriffen sein. Sie treten mal einzeln auf, mal zu Gruppen geballt. Sie ergehen sich mal poetisch frei im Raum und lenken den Blick in die Tiefe, sie können aber auch strenge Gitter bilden und den Durchblick verwehren. Manche Linien deuten Figürliches an, erwecken also gegenständliche Assoziationen, andere formen sich zu Buchstaben und Scheinwörtern, die auf ganz andere Weise etwas zu sagen vorgeben und Bedeutung suggerieren.“
aus: Gottfried Knapp, Der Tanz der Linien
“The lineation becomes a medium of information, developing its own language. The strokes can be broad, massive and dominant, but they can also be fragile, tender and evanescent. Sometimes they appear singly, sometimes bundled in groups. Sometimes they indulge themselves freely in space, drawing the gaze into the depths, but they can also form an austere grille, blocking the view. Some lines hint at the figural, while others form themselves into letters and pseudo-words, which claim to say something and suggest meaning in a quite different way.”
from: Gottfried Knapp, The Dance of the Lines

Auszug aus: Gottfried Knapp, Der Tanz der Linien, in: Paper Dances, Maria Beykirch, Edition Jürgen B. Tesch im HIRMER Verlag

From: Gottfried Knapp, The Dance of the Lines, in: Paper Dances, Maria Beykirch, Edition Jürgen B. Tesch at HIRMER Verlag

Vita

1957 in Goch am Niederrhein geboren
Studium der Humanmedizin und Tanzausbildung in München
Künstlerische Ausbildung an verschiedenen Akademien
im ­In- und Ausland
Langjähriger Unterricht bei Prof. Giselbert Hoke, Österreich
Seit 2005 vorwiegend grossformatige Bilder in
Gouache-Technik auf Papier
Lebt in München, in Riedering am Simssee
und an der lykischen Küste der Türkei

Born 1957 in Goch on the lower Rhine, Germany
Studied medicine and ballet dance in Munich
Trained as an artist at several academies in Germany
and abroad
Many years of lessons with Giselbert Hoke, Austria
Since 2005 mainly large format paintings in
Gouache technique on paper
Lives in München, in Riedering/Simssee, Germany
and at the lycian coast of Turkey

Vita

Ausstellungen / exhibitions

  1. 2021 Gruppenausstellung, Bayrischzell
  2. 2021 Gruppenausstellung, Obacht! München
  3. 2020 Gruppenausstellung, Berlin-Pankow
  4. 2019 Restaurant Huber, München
  5. 2019 ART MUC, München
  6. 2019 Galerie Scheytt, München
  7. 2018 Architektur Haus Kärnten, Klagenfurt
  8. 2018 Agora Gallery, New York
  9. 2018 Galerie Kunstflügel der GEDOK, Rangsdorf bei Berlin
  10. 2017 Architekturhaus Kärnten
  11. 2017 Galerie Scheytt, München
  12. 2017 Galerie Forum Amalienpark, Berlin
  13. 2016 Galerie Michael Radowitz, München
  14. 2015 Neue Wohnkultur, Rosenheim
  15. 2014 Restaurant Vinzenz, Sterzing
  16. 2014 Galerie "Die Schmiede", Aying
  17. 2012 Galerie PunktPunktKommaKunst, München
  18. 2010 Kunstmühle Rosenheim
  19. 2010 Langenbergzentrum, Goch
  20. 2010 Kunstoase DGHO, Wiesbaden
  21. 2009 Foyer des Klinikums Grosshadern, München

Verstehen kann man das Leben nur rückwärts. Leben muss man es vorwärts.
Life can only be ­understood backwards, but it must be lived ­forwards.

Contact

Maria Beykirch

Wolferkam 9
83083 Riedering

maria.beykirch@t-online.de